coneva Lastmanagement im Logistik-Hub

  • Home
  • coneva Lastmanagement im Logistik-Hub

Produkt:

Lastmanagement

Datum:

2020

Kunde:

Ladepark DHL Express Berlin

Immer mehr Logistikdienstleister rüsten auf E-Mobilität um. Damit wird die Belieferung nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter. Wir sorgen mit unseren Rundumlösung bestehend aus coneva Charging, coneva CPO-Services und dem EV Monitoring Dashboard dafür, dass unnötige Lastspitzen beim Laden an mehreren Ladepunkten vermieden werden. Das coneva Lastmanagement im Logistik-Hub gewährleistet somit einen Überlastschutz zu jeder Zeit. Dadurch werden Investitions- und Stromkosten reduziert und die Prozesse von Service, Betrieb und Abrechnung mit den passenden Anwendungen unterstützt.

Das Projekt

Der neue DHL Express Logistik-Hub in Berlin-Tempelhof wird mit 80 Ladepunkten ausgestattet und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zu den Emissionszielen der DHL-Group. Die Softwarelösung coneva Charging sichert durch ein Dynamisches Lastmanagement den Tagesbetrieb mit zuverlässigem E-Laden der Fahrzeuge. Zudem verhindert es gleichzeitiges Laden zu vieler Fahrzeuge und optimiert die Netzentgeltkosten.

Die Herausforderung

Der Anbieter von KEP-Diensten (Kurier-, Express- und Paketdienste) transportiert hauptsächlich Sendungen mit relativ wenig Gewicht und Volumen. Dadurch sind eine hohe Standardisierung und Automatisierung in der Abwicklung möglich. Ein störungsfreier Betrieb der Sortiermaschine ist dabei von oberster Priorität. Das Laden der Elektroflotte darf also den ausfallsicheren Betrieb der Sortiermaschine nicht gefährden. Deshalb muss das Lastmanagement im Logistik-Hub zu jedem Zeitpunkt den Normalbetrieb garantieren, das E-Laden optimieren und den Überlastschutz sicherstellen.

Die Lösung

coneva bietet hier als Softwarepartner für Elexon, einem führenden Anbieter von Ladeinfrastruktur, eine Lösung zum Aufbau der E-Ladeinfrastruktur. Die Steuerung der einzelnen Ladepunkte durch das dynamische Lastmanagement optimiert die Betriebs- und Investitionskosten.

Die besondere Herausforderung und Priorität stellt der störungsfreie Betrieb der Sortieranlage für den Kunden dar. Deshalb verteilt unsere Lösung unter Berücksichtigung der Gebäudelast und des Netzanschlusspunktes die zur Verfügung stehende Leistung dynamisch auf die Ladesäulen. Gelangt der Netzanschluss des Gebäudes an seine maximale Kapazität, regelt das dynamische Lastmanagement automatisch die Ladeleistung der Autos herunter. coneva Charging sorgt somit für einen stetigen Überlastschutz und die Elektrofahrzeuge können ohne Bedenken und Folgen für das operative Geschäft geladen werden.

Lastgang vom Lastmanagement im Logistik-Hub
Lastmanagement im Logistik-Hub

Das Ergebnis

Als Energiemanagement-Systemanbieter bieten wir gemeinsam mit unserem Partner Elexon (Ladesäulen-Anbieter) eine abgestimmte Lösung zum Aufbau der E-Ladeinfrastruktur. Die Steuerung der einzelnen Ladepunkte durch das dynamische Lastmanagement optimiert die Betriebs- und Investitionskosten.

Die besondere Herausforderung und Priorität stellt der störungsfreie Betrieb der Sortieranlage für den Kunden dar. Deshalb verteilt unsere Lösung unter Berücksichtigung der Gebäudelast und des Netzanschlusspunktes die zur Verfügung stehende Leistung dynamisch auf die Ladesäulen. Gelangt der Netzanschluss des Gebäudes an seine maximale Kapazität, regelt das Lastmanagement im Logistik-Hub automatisch die Ladeleistung der Autos herunter. coneva Charging sorgt somit für einen stetigen Überlastschutz und die Elektrofahrzeuge können ohne Bedenken und Folgen für das operative Geschäft geladen werden.

Mehr erfahren!

Wir besprechen gerne Ihre individuellen Anforderungen und klären gemeinsam, wie wir Ihr Lademanagement optimieren können.

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie

    Services

    coneva Charging

    coneva Charging

    coneva Charging ermöglicht die intelligente Steuerung von Ladevorgängen inklusive VIP-Laden und PV-Laden..

    coneva Monitoring

    coneva Monitoring

    Mit der Visualisierung aller Energieströme im Unternehmen schafft coneva Monitoring ein System für das Energiemonitoring und Energiecontrolling.

    coneva Flex

    coneva Flex

    Mit Lastverschiebung von variablen Stromtarifen profitieren? Mit coneva Flex bieten wir ein System für die Flexibilitätsvermarktung in Ihrem Unternehmen.