Elektromobilität im Parkhaus und Solarstrom vom Dach

  • Home
  • Elektromobilität im Parkhaus und Solarstrom vom Dach

Produkt:

E-Charging, PV-Integration

Datum:

2020

Kunde:

SMA Solar Technology AG, Kassel

Durch die stetig wachsende Anzahl von Elektroautos steigt auch die Nachfrage nach öffentlichen Ladesäulen. Das heißt für Parkplatz-Betreiber diese entsprechend zu integrieren. Dafür empfiehlt coneva ein intelligentes Energiemanagement, Energiemonitoring und dynamisches Lastmanagement. Dadurch werden beim gleichzeitigen Laden der Autos Lastspitzen vermieden. Zudem können Sie zusätzliche Kosten langfristig durch eigenproduzierten Solarstrom einsparen.

Das Projekt

Die SMA AG betreibt für den Standort Kassel ein Parkhaus für Mitarbeiter, Besucher und Poolfahrzeuge. Aktuell stehen dort 20 AC-Ladepunkte mit je 11 kW Leistung für das Laden von Elektrofahrzeugen zur Verfügung. Die bestehende Infrastruktur wird nun auf 50 AC und 2 DC Ladepunkte erweitert. Für die Betankung produziert zusätzlich eine 200 kWp PV-Anlage auf dem Dach nachhaltigen, lokalen Strom für die öffentlichen Ladesäulen.

Die Herausforderung

Die stetig wachsende Zahl von Elektrofahrzeugen stellt die SMA vor neue Herausforderungen. Denn durch das Laden entstehen hohe Spitzenlasten und folglich auch hohe Energiekosten. Dazu kommen noch kostspielige Investitionen in die Netzinfrastruktur. Gleichzeitig soll das System aber auch zukunftsfähig und eine Erweiterung der Ladeinfrastruktur jederzeit möglich sein. Idealerweise erfolgt die Betankung zudem weitestgehend mit dem selbstproduzierten Strom der PV-Anlage.

Die Lösung

Das coneva Energiemanagement Gateway setzt hier ein und sorgt zum einen für die intelligente Vernetzung von öffentlichen Ladesäulen, PV-Anlage und Gebäudelast am Standort. Zum anderen überwacht das Gateway kontinuierlich die aktuellen Stromflüsse. Dazu werden Verbrauchs- und Erzeugungsmengen gemessen. Steht PV-Strom zur Verfügung, wird dieser dann direkt zur Betankung der E-Fahrzeuge genutzt. Das Dynamische Lastmanagement sorgt dafür, dass die verfügbare Leistung am Netzanschluss nicht überschritten wird. Dabei verteilt es in Echtzeit die maximal verfügbare Leistung an den Ladesäulen in Abhängigkeit der Gesamtlast des Gebäudes. Somit werden Betriebsmittel geschont und Investitionen beispielsweise in Trafos vermieden. Es ist zusätzlich eine Optimierung der Netzentgelte durch Kappung von Spitzenlasten am Energiemanagement Gateway konfigurierbar. Den Anwendern wie Fuhrparkbetreibern und Energiemanagern stehen individuell angepasste Dashboards für optimale Transparenz zur Verfügung. Dadurch können beispielsweise Unternehmenshierarchien und -strukturen dargestellt werden. Der Anwender hat dadurch ständig die lokale Energieerzeugung und den Verbrauch an den einzelnen Ladesäulen im Blick.

Lademanagement für intelligentes Laden von E-Autos in Tiefgarage und Parkhaus

Das Ergebnis

  • Durch den Einsatz des coneva Energiemanagement Gateway sind Parkhaus sowie Firmengelände für den Ausbau der Elektromobilität bestens gerüstet und der Stromnetzanschluss muss nicht erweitert werden.
  • Mit der PV-Anlage auf dem Dach des Parkhauses erreicht der Betreiber zudem eine Eigenverbrauchsquote von über 90 %.
  • Da vor allem tagsüber die E-Autos an den öffentlichen Ladesäulen laden, kann der Großteil des produzierten Sonnenstroms direkt genutzt werden.

"Durch das dynamische Lastmanagement von coneva konnten wir Infrastrukturkosten von 50.000 Euro sparen. Mit dem Geld werden wir weitere Standorte mit E-Ladestationen ausstatten."

Jürgen Reinert (Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG)

Mehr erfahren!

Wir besprechen gerne Ihre individuellen Anforderungen und klären gemeinsam, wie wir Ihr Lademanagement optimieren können.

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie

    Services

    coneva Charging

    coneva Charging

    coneva Charging ermöglicht die intelligente Steuerung von Ladevorgängen inklusive VIP-Laden und PV-Laden.

    coneva Monitoring

    coneva Monitoring

    Mit der Visualisierung aller Energieströme im Unternehmen schafft coneva Monitoring ein System für das Energiemonitoring und Energiecontrolling.

    coneva Flex

    coneva Flex

    Mit Lastverschiebung von variablen Stromtarifen profitieren? Mit coneva Flex bieten wir ein System für die Flexibilitätsvermarktung in Ihrem Unternehmen.