Lademanagement mit coneva Charging

  • Home
  • Lademanagement mit coneva Charging
ev-charging.jpg

2.200

Ladepunkte unter Management

850.000

Kosteneinsparung

im Bau und Betrieb

coneva charging

Elektromobilität für Gewerbe und Fuhrparks

An über 150 Standorten für insgesamt über 2.200 Ladepunkte im Einsatz. Informieren auch Sie sich über unser ausgezeichnetes, herstellerübergreifendes Lastmanagement für Ihren Parkplatz, Ihr Parkhaus oder Ihren Ladepark.  

Wir denken Elektromobilität immer vom Kunden und seinen Bedürfnissen. Dabei begleiten wir Sie von der Planung, der Installation, der Inbetriebnahme bis zum Betrieb. Führende Logistik-Unternehmen, OEMs und weitere Unternehmen jeglicher Größe setzen auf unsere Lösungen.

Anfrage senden

Rufen Sie uns an:

(+49) 89 6281 960

Prüfen Sie direkt online, wie Sie von unserem Lastmanagement profitieren können.

Mit unserem Schnell-Check können Sie die vorhandene bzw. geplante Ladeinfrastruktur spezifizieren.
Sie erhalten dann direkt ein individuelles Angebot für Ihren Standort.

Ökologisch

Mit coneva Charging vermeiden Sie unnötigen Netzausbau und nutzen Ihre Ressourcen optimal.

Effizient

Unsere Software garantiert die bedarfsgerechte Versorgung und effiziente Nutzung Ihrer Infrastruktur.

Kostenoptimiert

Vermeiden Sie unnötige Lastspitzen durch die intelligente Regelung Ihrer Ladeinfrastruktur, Tag und Nacht.

NEU IM ANGEBOT

PV-Überschuss-Laden als Komplettlösung mit dem SMA EV Charger Business und dem intelligenten Lademanagement der coneva!

Das Meister-Paket für PV-Überschuss-Laden

Hier informieren

coneva charging

Intelligentes Lastmanagement für Ladeparks

coneva SmartBox

coneva SmartBox

Performante Hardware-Plattform zur intelligenten Regelung von bis zu 300 Ladesäulen.

Lastmanagement

Lastmanagement

Statisches und dynamisches Lastmanagement, PV-Überschuss-Laden sowie fahrplanbasiertes Laden.

eMobility Portal

eMobility Portal

Überwachung aller Ladesäulen inkl. Analyse von Ladevorgängen, Energiemengen und Lastgrenzen.

Installer Ready

Installer Ready

Fachmännische Unterstützung der Installateure von der Planung über die Konfiguration bis zum Betrieb.

kompatible Ladesäulen

kompatible Ladesäulen

Nahtlose Integration einer Vielzahl von OCPP-fähigen und cloud-fähigen Ladestationen in die Energieverwaltung.

externes CPO Backend

externes CPO Backend

Übergabe aller OCPP Parameter und Daten in externe CPO-Backend Lösungen zur Verwaltung und Abrechnung.

Wie funktioniert coneva Charging?

Häufig gestellte Fragen zum Lademanagement

Das Lastmanagement wird benötigt, wenn am Netzanschlusspunkt keine ausreichende Leistung für alle Charger zur Verfügung steht. Mit unserem dynamischen Lastmanagement berücksichtigen wir die Residuallast am Standort und regeln die Ladepunkte optimiert gegen die Lastgrenze mit der passenden Priorisierung.
Das coneva Smart Charging bringt gleich mehrere Kostenvorteile: Zum einen sparen Sie sich einen eventuell notwendigen Ausbau der Netzanschlusskapazität. Zum anderen bietet das System eine Reduzierung der Netznutzungsentgelte (Leistungspreis) durch Kappung von Lastspitzen, das sog. Peak Load Shaving. Außerdem kann das System den PV-Strom bevorzugt zum Laden der Fahrzeuge nutzen, und damit zusätzlich Kosten sparen und für mehr Nachhaltigkeit sorgen.
Ein Lademanagement sollte immer eingesetzt werden, wenn eine zu niedrige Netzanschlussleistung vorhanden ist, also ab dem zweiten Ladepunkt. In der Regel empfehlen wir ein dynamisches Lademanagement ab dem fünften Ladepunkt einzusetzen. Nach oben ist unser Lastmanagement nicht beschränkt. Wir haben Ladeparks mit bis zu 300 Ladepunkten im Betrieb.
Mit coneva Charging ermöglichen wir Ihnen das PV-Überschuss-Laden, das speziell auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist. Dadurch wird der überschüssige Strom Ihrer Photovoltaikanlage zunächst in die Elektrofahrzeuge geladen, bevor er ins Netz eingespeist wird.
Unsere Software Ladelösung kann Ihnen innerhalb zwei Wochen, inklusive der benötigten Hardware, zugestellt werden.
Auf Basis Ihrer Projektstammdaten erstellen wir mit dem coneva Systemkonfigurator eine individuelle technische Architektur. Diese bildet die Grundlage für die Installation von Zählern, Unterverteilung, SmartBox sowie aller Charger. Zum Termin der Installation unterstützen wir bei der Parametrierung der Komponenten und bei der Konfiguration des Lastmanagements. Danach folgt der Funktionstest und die Übergabe der Ladelösung in den Betrieb.
Unser Lademanagement lässt sich problemlos mit den gängigen CPO-Backend Plattformen integrieren, wie z.B. SAP, E-Flux, Gridware, Has2Be oder ChargeCloud. Alle OCPP-basierten Funktionen, insb. das Authorisierungs-Management, werden in Echtzeit über die SmartBox durchgeleitet.
...
Mehr über unser Smart Charging Angebot

Kontaktieren Sie uns

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie