Energy Communities – Nachhaltiges Modell der dezentralen Energieversorgung

Inhalt

Bei der Eigenproduktion von Strom stehen viele Besitzer von Photovoltaikanlagen vor dem Problem an sonnenreichen Tagen zu viel Strom zu produzieren und an sonnenarmen zu wenig zur Verfügung zu haben. Als Lösung setzt hier eine Energy Community an, die überschüssigen Strom unter den Mitgliedern aufteilt.

Was ist eine Energy Community?

Die 4 wichtigsten Punkte zum Einstieg

  • Unter einer Energy Community oder auch Stromgemeinschaft oder Strom Community versteht man einen Zusammenschluss von Stromerzeugern, Prosumern und Consumern
  • Es handelt sich dabei hauptsächlich um Ökostrom z.B. durch Photovoltaikanlagen
  • Der selbstproduzierte Strom wird unter den Mitgliedern gemeinschaftlich geteilt, genutzt und gespeichert
  • Für die Stromspeicherung gibt es zwei verschiedene Lösungen (physisch und virtuell)

Welche Faktoren müssen eine Energy Community erfüllen?

Generell müssen drei Faktoren erfüllt werden, damit von einer Energy Community gesprochen werden kann:
  • Die Ausprägung und Bewirtschaftung einer digitalen Plattform zur Bereitstellung und Optimierung dezentraler Energieversorgung, wobei die Versorgung durch erneuerbare Quellen gegenüber konventionellem Netzbezug priorisiert wird.
  • Das Schaffen eines digitalen Netzwerks aus Prosumern und Consumern mit entsprechender Partizipation an dezentraler Erzeugung, z.B. über Tarifstrukturen und Vermarktungsmechanismen.
  • Die Gestaltung eines digitalen Markplatzes für die Bereitstellung von weiterführenden Services und Dienstleistungen gegenüber den Community-Teilnehmern im Rahmen der Energy Community.

Welche Arten von Energy Communities gibt es?

Grundsätzlich wird zwischen physischen und virtuellen Communities unterschieden.

Physisch:

Bei dieser Variante spricht man auch von realen Speichern. Der überschüssige Strom wird von den eigenen Speicheranlagen sowie in einer von der Energy Community gemeinschaftlich genutzten Speicherlösungen von Drittanbietern gespeichert und zu einem Netzwerk zusammengeschlossen.

Virtuell:

Hier spricht man von einer virtuellen Stromspeicherung. Wenn so viel Strom produziert wird, dass dieser weder ganz verbraucht noch gespeichert werden kann, kann dieser auch in einer sogenannten Stromcloud anderen Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Dieser Prozess kann ebenfalls mit dem Aufladen eines Kontos verglichen werden. Sie laden sozusagen Guthaben auf Ihr Stromkonto auf und können im Falle einer zu geringen Stromproduktion wiederum daraus schöpfen und diesen „abheben“. Eine virtuelle Energy Community kann zudem in regional und übergreifend unterschieden werden.

Regionale virtuelle Community:

  • Community entsteht durch virtuellen Zusammenschluss von Prosumern und Consumern innerhalb einer bestimmten Region
  • Anbieter solcher Versorgungsgemeinschaften sind häufig ortsansässige Energieversorger oder Stadtwerke, die ihr Produktportfolio im Rahmen der Digitalisierung weiterentwickeln
  • Über entsprechende Tarifmodelle werden Prosumer und Consumer zu einer Community zusammengeschlossen und über eine regelmäßige Bilanzierung der Erzeugung und des Verbrauchs abgerechnet.
  • Ein zwingender physischer Zusammenhang zum Stromversorgungsnetz besteht nicht
  • Aus einer regionalen virtuellen Community kann über entsprechende Messkonzepte eine lokale Community entstehen.

Übergreifende virtuelle Community:

  • Funktioniert bzgl. der Umsetzung im Grunde, wie die regionale virtuelle Community
  • Zusammenhang der Prosumer und Consumer ist allerdings nicht zwingend auf eine bestimmte Region begrenzt, sondern kann national verteilt sein oder über eine bestimmte Gemeinsamkeit zwischen den Teilnehmern entstehen.
  • Anbieter solcher Communites sind zum Beispiel Hersteller von dezentraler Erzeugungstechnik, wie die SMA Solar Technologies AG oder SENEC

Wir von coneva setzen den Einstieg in die Energy Community gerne mit Ihnen um und sorgen dafür, dass Ihre Energieflüsse dank unserer App und Energielandschaft nachvollziehbar bleiben. Melden Sie bei Interesse einfach über das Kontaktformular!

Holen Sie ein unverbindliches Angebot ein!

Mit ein paar Klicks identifizieren wir Ihr Potential und die vorhandenen Möglichkeiten zur Umsetzung. Sie erhalten  im Handumdrehen ein individuelles Angebot von uns. 

Oder rufen Sie uns direkt an: (+49) 89 6281960

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden diese schnellstmöglich bearbeiten und uns bei Ihnen melden!